Veröffentlichung des Jahresberichts 2024

Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck feierte 2024 ihr 20-jähriges Bestehen. Die unternehmensverbundene Stiftung unterstützt den gemeinnützigen Sektor seit 2004 auf vielfältige Weise und stellte seither rund 50 Millionen Euro zur Verfügung. 2024 wurden insgesamt 177 gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Initiativen in der Region mit 3,1 Millionen Euro bedacht. Es handelt sich dabei um die höchste Fördersumme seit 2017. Insbesondere der Sport hat durch die Schwerpunktsetzung im Jubiläumsjahr profitiert. Am 19. März präsentierten der Stiftungsvorstand und die Geschäftsführerin den Jahresbericht 2024 und gaben einen Ausblick auf das aktuelle Jahr.

Jubiläumsschwerpunkt: „Unser Jahr für den Sport“

Sport ist gelebter Zusammenhalt. Durch eigene operative Maßnahmen stärkt die Gemeinnützige Sparkassenstiftung gezielt die Basis. Im Jubiläumsjahr wurden mit rund 955.000 Euro drei Mal so hohe Fördermittel für die vielfältigen Sportvereine bewilligt wie im Jahr zuvor. Die Mittel kamen den Lübecker Sportvereinen für energetische Sanierungen ihrer Sportstätten sowie für die Ausstattung mit lebensrettenden Defibrillatoren zugute. Darüber hinaus rief die Stiftung eigene Initiativen im Bereich der Trainerförderung ins Leben: In der Projektwoche "Werde Jugend-Coach" wurden im Juli 2024 insgesamt 90 Schülerinnen und Schüler für die Trainer-C-Lizenz qualifiziert. Im Januar 2025 folgte die Aufstellung eines eigenen Trainer-Förderkaders mit 20 Trainer:innen aus 13 Sportdisziplinen.

Einsatz für den Erhalt der Sieben Türme

Einen zweiten großen Schwerpunkt bildete 2024 der Einsatz für den Erhalt der Lübecker Altstadtkirchen. Für die Bereitstellung der Bundesmittel zur Sanierung der St. Marien Kirche und des Lübecker Doms fehlten die nötigen Eigenmittel. Die Stiftungsgremien planen 2 Millionen Euro für die nächsten sieben Baujahre ein und riefen Ende Oktober die Aktion „Werde 7-Türme-Retter!“ ins Leben: Spenden bis zu einer Gesamthöhe von 500.000 Euro, die bis zum 14. November auf dem Spendenkonto von St. Marien eingingen, sollten verdoppelt werden. Das Ergebnis: Rund 1.500 Lübecker:innen, gemeinnützige Organisationen und lokale Firmen beteiligten sich und brachten über 1 Million Euro zusammen. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung trägt damit mehr als 3,5 Millionen Euro zum Erhalt der Lübecker Altstadtkirchen bei.

Hier finden Sie den Jahresbericht 2024.

Schwerpunktthema 2025: Klima- und Umweltschutz

Das Stiftungsjahr 2025 steht ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes sowie der Nachhaltigkeit. Im Herbst wird die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck (EBL) ihren dritten Klimaschutzpreis vergeben. Ob gemeinnützige Organisation oder Kindergarten, Hochschule oder Privatperson: Beteiligen können sich alle, die sich für den Klima- und Umweltschutz engagieren.

Der Stiftungsvorstand betont die Dringlichkeit des Schwerpunktthemas: „Auch wenn die Themen Klima- und Umweltschutz in der aktuellen politischen Debatte scheinbar an den Bedeutung verloren haben, täuscht dies nicht über den akuten Handlungsbedarf hinweg. Die Folgen des Klimawandels werden angesichts steigender Temperaturen und zunehmender Wetterextreme immer deutlicher spürbar und haben unmittelbare Auswirkungen auf unseren Alltag. Was viele unterschätzen: Auch auf der lokaler Ebene kann jeder Einzelne einen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. Mit der Ausschreibung unseres 3. Klimaschutzpreises möchten wir dafür einmal mehr Bewusstsein schaffen“, so Frank Schumacher. „Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit durchdringen aber auch viele weitere Felder unserer Stiftungsarbeit wie Ernährung, Sport und Veranstaltungen. Unser Schwerpunktthema wird daher über das ganze Jahr hinweg von uns in die Öffentlichkeit getragen.“

Foto: (c) Felix König