Badevergnügen inmitten der Natur
Das Naturbad Falkenwiese in unmittelbarer Nähe der Altstadt bietet in den Sommermonaten als eines von drei Naturbädern an der Wakenitz Badevergnügen in vorbildlich sauberem Wasser. Und das ganz ohne chemische Zusätze wie Chlor. Weiterlesen
Neu gestaltetes Lesezentrum lädt zum Schmökern ein
Studien belegen, dass die Lesekompetenz von Schüler:innen seit Jahren merklich abnimmt. Umso wichtiger ist es, an Schulen Räume zu schaffen, um Lust auf das Lesen zu wecken. Das Lesezentrum an der Schule Marli ist so ein Ort. Weiterlesen
„Wer was tut, tut gut“: Unsere Mitmach-Aktionen für Klimaschutz und Umwelt
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Erstmals lag die globale Durchschnittstemperatur 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Um künftige Naturkatastrophen einzudämmen, benötigt es ein entschiedenes politisches und gesellschaftliches Handeln – sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck will weiter für das Thema sensibilisieren und hat mit Kooperationspartnern wie den Entsorgungsbetrieben Lübeck und dem Verein Landwege mehrere Klimaschutz- und Umweltprojekte zum Mitmachen ins Leben gerufen, darunter die Neuauflage des mit 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreises. Weiterlesen
„TrainerBank“: Workshop zu Mentaltraining und Führung im Sport
„Wer ein Warum hat, dem ist kein Wie zu schwer“ – dieses Zitat von Friedrich Nietzsche nutzte Sportmentaltrainer Lennart Kempke zu Beginn seines Workshops, um die Coaches unserer TrainerBank für die Sportpsychologie zu begeistern. Auf dem Programm: Selbstreflexion, unterschiedliche Persönlichkeitstypen und die große Frage nach dem WARUM von Sportlern und Mannschaften. Weiterlesen
Acht „Überholspur“-Absolvent:innen des Abschluss-Jahrgangs 2023/24 treten Sprachreise nach England an
Im September 2024 hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck unter den besonders engagierten Absolvent:innen des Nachhilfeprogramms „Überholspur“ acht Sprachreisen nach Poole/England verlost. Am 13. April ging es für die Schüler:innen nun per Bus und Fähre an die englische Südküste, wo sie von ihren Gastfamilien in Empfang genommen wurden. Im Rahmen ihres 14-tägigen Aufenthaltes erhalten sie intensiven Sprachunterricht und ein vielfältiges Angebot an Freizeitaktivitäten, darunter Ausflüge nach Oxford und London. Weiterlesen