Presse aktuell

zurück

Weltkindertag: Kinder haben Rechte!

Rund 1.000 begeisterte Kinder feierten am 20. September in der Freilichtbühne Lübeck gemeinsam den Weltkindertag. Nach einem Sternmarsch zum Veranstaltungsort mit selbstgestalteten Bannern und Plakaten wartete dort ein Bühnenprogramm mit viel Musik und Interaktion auf die Kinder. Weiterlesen

Neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendjury gesucht

Die Kinder- und Jugendjury der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung sucht ab sofort drei neue Mitglieder, um gemeinsam über junge, gemeinnützige Projekte zu entscheiden und Lübeck aktiv mitzugestalten. Da das junge Gremium zu gleichen Teilen aus Mädchen und Jungen besteht, werden aktuell nur männliche Jurymitglieder gesucht. Jungen im Alter zwischen elf und 17 Jahren mit Wohnsitz in Lübeck können sich bis zum 30. September 2024 bewerben. Weiterlesen

Wir fördern energetische Sanierungen im Sport

Am 1. November 2024 wird die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck 20 Jahre alt. Das Jubiläumsjahr feiert die Stiftung mit besonderen Förderprogrammen, die den sozialen Zusammenhalt stärken. Besonders der Sport wird in den Blick genommen, sind Sportvereine doch die Orte, in denen Vielfalt und soziale Offenheit tagtäglich gelebt werden. Weiterlesen

Restaurierung des Grabmals Behn

Das Grabmal Behn auf dem St. Lorenz-Friedhof in Lübeck wurde zum Andenken an den 1804 verstorbenen Lübecker Pädagogen, Rektor des Katharineums zu Lübeck und Vertreter der Aufklärung Friedrich Daniel Behn errichtet. Es handelt sich um ein klassizistisches Grabmal in Form eines 2,70 m hohen Obelisken aus feinem Sandstein und gilt als Denkmal der Grabkultur der Aufklärungszeit. Weiterlesen

Kinder- und Jugendjury: Tolle Exkursion nach Kiel

Für unsere Kinder- und Jugendjury (KJJ) stand am Dienstag ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: Zusammen ging es in die Landeshauptstadt, ins Herz der Landespolitik. Der junge Grünenpolitiker Jasper Balke gab spannende Einblicke in seine Arbeit – und diskutierte über eine Stunde lang mit den Jugendlichen. Weiterlesen