
In 2024 fand die zweite Auflage unseres Sport- und Bildungsprojektes „kicken&lesen“ statt. Die Fünft- und Sechstklässler der drei teilnehmenden Gemeinschaftsschulen zeigten ihr ganzes fußballerisches Können – und überzeugten auch beim Book Slam. Am Ende stand fest: Es gibt einen neuen Gesamtsieger.
Das Fußballturnier ist eines der großen Highlights von „kicken&lesen Lübeck“ und fand auch dieses Mal wieder beim Kooperationspartner VfB Lübeck v. 1919 e.V. statt. Es entwickelten sich packende Spiele zwischen den AGs der Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule (Kücknitz), der Willy-Brandt-Schule (Schlutup) und der Julius-Leber-Schule (St. Lorenz Nord), die oftmals erst in den Schlussminuten entschieden wurden. Am Ende waren es die talentierten Kicker der Julius-Leber-Schule, die ohne Niederlage blieben und sich wertvolle 100 Punkte für die Gesamtwertung sicherten. Die finale Entscheidung würde aber erst beim Book Slam fallen.
BUNTES SPEKTAKEL BEIM BOOK SLAM
Der Book Slam leitet sich vom „Poetry Slam“ ab und meint in diesem Fall eine kreative Buchvorstellung, die von einer Jury bewertet wird. Die drei Schulen haben sich hierauf im Rahmen ihrer wöchentlichen 90-minütigen „kicken&lesen“- AG vorbereitet und insbesondere Lese-, Lautsprech- und Vorführtechniken eingeübt. Eine große Herausforderung für die Jungen, für die Bücher im Alltag oftmals keine Rolle spielen. Die Lust aufs Lesen soll daher im Projekt mit speziellen Abenteuer-, Fußball- und Superhelden-Romanen geweckt werden. Ziel ist es, die Lesekompetenz der Fünft- und Sechstklässler zu verbessern. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck übernimmt neben der operativen Planung auch die Projektkosten und hat einen eigenen Projektkoordinator angestellt. Als Austragungsort des Book Slams diente erneut das Theater am Tremser Teich. Hier präsentierte die Julius-Leber-Schule das Jugendbuch „Fußballstar: Ein Traum wird wahr“, die Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule zeigte ihre Interpretation der „Gangsta-Oma“ und die Willy-Brandt-Schule sorgte mit einer Rap-Version der „Fußball-Haie“ für eine große Überraschung. Die Entscheidung über den Gesamtsieger 2024 von „kicken&lesen“ fiel dann durch die vierköpfige Jury, die die tollen Leistungen mit hohen Punktzahlen honorierte. Die offizielle Bekanntgabe ging schließlich in lauten Jubelschreien der Julius-Leber-Schule unter, die nach dem Fußballturnier auch den Book Slam gewinnen konnte und so auf insgesamt 250 Punkte kam. Zweiter wurde die Trave- Grund und Gemeinschaftsschule mit 180 Punkten, auf Platz drei folgte knapp dahinter die Willy-Brandt-Schule mit 170 Punkten.
EIN HEIMSPIEL DES VFB LÜBECK ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS
Die Siegerehrung der zweiten Auflage von „kicken&lesen Lübeck“ fand am 22. September 2024 im Rahmen des Regionalligaspiels des VfB Lübeck v. 1919 e.V. gegen den TSV Havelse v. 1912 e.V. statt. Die Schüler durften vor dem Spiel auf den Rasen und wurden vor 2.900 Zuschauern mit Medaillen und Urkunden geehrt. Der große Wanderpokal wechselte schließlich den Schulstandort: Statt in Schlutup wird er nun für ein Jahr in der Julius-Leber-Schule in St. Lorenz Nord stehen.
Fotos 1+3: © John Garve, Fotos 2+4: © Felix König