Presse aktuell

zurück

"Schöne Beats - Sing mit uns!": Wenn Vogelhochzeit auf Apache 207 trifft

Bei der dritten Ausgabe von „Schöne Beats – Sing mit uns!“ haben am 19. März rund 1.200 Schülerinnen und Schüler aus 16 Grundschulen zusammen mit Martin Berner und seiner Band das Theater Lübeck aufgemischt. Weiterlesen

Veröffentlichung des Jahresberichts 2024

Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck feierte 2024 ihr 20-jähriges Bestehen. Die unternehmensverbundene Stiftung unterstützt den gemeinnützigen Sektor seit 2004 auf vielfältige Weise und stellte seither rund 50 Millionen Euro zur Verfügung. 2024 wurden insgesamt 177 gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Initiativen in der Region mit 3,1 Millionen Euro bedacht. Es handelt sich dabei um die höchste Fördersumme seit 2017. Insbesondere der Sport hat durch die Schwerpunktsetzung im Jubiläumsjahr profitiert. Am 19. März präsentierten der Stiftungsvorstand und die Geschäftsführerin den Jahresbericht 2024 und gaben einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Weiterlesen

Große Strahlkraft für die „TrainerBank“

Vier Mitglieder der ersten „TrainerBank“ machen seit dem 10. März unübersehbar auf die Trainerförder-Initiative der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck aufmerksam. Auf 3,5 x 2,5 Meter großen Plakaten zeigen sie an Lübecks vielbefahrenen Straßen, wieviel neue Schlagkraft, Eleganz und frischen Wind Lübecks Trainer:innen in den lokalen Sport bringen. Weiterlesen

Street-Rave "Bass gegen Hass - kein Spaß mit Nazis"

Am Samstag, den 22. Februar 2025, einen Tag vor der Bundestagswahl, findet in Lübeck ein Street-Rave gegen Rechts statt. Unter dem Motto „Bass gegen Hass“ wird ab 18 Uhr auf dem Marienkirchhofplatz gegen den Faschismus angetanzt. Weiterlesen

Kleine Glücksmomente für Jung und Alt

Die Freude am Spiel liegt in der Natur des Menschen und zwar unabhängig vom Alter. Das zeigte sich auch bei der jüngsten Begegnung von Bewohner:innen der CURATA Pflegeeinrichtung „Haus im Grünen“ und Kindern der Kita St. Andreas in Schlutup im Rahmen der Initiative „Generationsbrücke“. Weiterlesen